Was Sonntagsbrötchen mit der digitalen Zukunft des Handels zu tun haben
Die Abfrage der stationären Warenverfügbarkeit wird künftig so selbstverständlich sein wie das Brötchenholen am Sonntag.
Artikel lesenDie Abfrage der stationären Warenverfügbarkeit wird künftig so selbstverständlich sein wie das Brötchenholen am Sonntag.
Artikel lesenDie westliche Stadtgesellschaft nimmt Abschied vom Konzept der autogerechten Stadt und der räumlichen Trennung der Funktionen Arbeiten, Wohnen und Versorgen.
Artikel lesenAm 11.09. 2019 fand die 1. Smart City Conference im Rahmen der Digitalen Woche Kiel statt. Nils Meyer, Senior Berater bei der cima, besuchte die Konferenz und erläutert seine Beobachtungen.
Artikel lesenIch persönlich habe mich sehr auf die Einführung der E-Scooter in Deutschland gefreut. Während meiner Besuche im Ausland habe ich die kleinen Flitzer kennen und lieben gelernt.
Artikel lesenWas macht ein Unternehmen, das sich auf den Verkauf fossiler Kraftstoffe spezialisiert hat, wenn künftig jede Autobesitzerin ihr Fahrzeug an der heimischen Steckdose betanken kann?
Artikel lesenGedanken über Disruption im Einzelhandel. Keine Antworten, nur eine Frage.
Artikel lesenDr. Meike Othengrafen ist Stadtplanerin und beschäftigt sich seit vielen Jahren u.a. mit dem Thema Klimaschutz in der Stadt- und Regionalplanung.
Artikel lesenKommunale Mobilitätskonzepte, die verbessernde Maßnahmen für die sogenannte letzte Meile vorsehen, kommen oftmals nicht über den Status der Idee hinaus. Jetzt gibt es endlich positive Nachrichten….
Artikel lesenLiebe Stadtplaner, wenn IKEA in Ihrer Stadt anklopft ist das eine gute Nachricht. Sie eröffnen sich die Möglichkeit, den Onlinemöbelhandel direkt in Ihre Innenstadt zu holen. Und weitere….
Artikel lesenEine wesentliche Feststellung aus vielen bereits erfolgten digitalen Gehversuchen: Alle Beteiligten sind mittlerweile bei der Erkenntnis angelangt, dass „Digitale Stadt“ als weiterer Baustein zur integrierten Stadtentwicklung dazugehört…
Artikel lesen