Schwärmerei für lokale Angebote
Regionale Erzeugnisse online kaufen und auf einem Bauernmarkt abholen – das ist das Prinzip von MARKTSCHWÄRMER. Das aus Frankreich stammende
Artikel lesenFokussiert auf die Zukunft von Städten und Regionen.
Regionale Erzeugnisse online kaufen und auf einem Bauernmarkt abholen – das ist das Prinzip von MARKTSCHWÄRMER. Das aus Frankreich stammende
Artikel lesenIm Gespräch mit JOSEF EBNET, Bereichsleiter Verkehr, Handel, Stadtentwicklung bei der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, mit dem die cima einen Kommunalen Stadtentwicklungscheck Handel entwickelte.
Artikel lesenIm Gespräch mit YVONNE STRASBURGER vom Bio-Markt Terra Verde in Bad Homburg erfahren wir, wie ihr Laden im Internet und im digitalen Umfeld aufgestellt ist.
Artikel lesenRund 60 Prozent der Kreise und kreisfreien Städte werden bis 2035 an Bevölkerung verlieren. Im Interview: Dr. REINER KLINGHOLZ Direktor und Vorstand des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung.
Artikel lesenEin Gespräch mit Dr. STEFAN LEUNINGER, cima, über anstehende Herausforderungen und Perspektiven in der Stadtentwicklung.
Artikel lesenStädte und Gemeinden leiden unter sinkenden Kundenfrequenzen. Dem entgegen zu wirken, sind alle Protagonisten gefordert.
Artikel lesenFragen an den Mann der ersten Stunde: cima-Geschäftsführer ROLAND WÖLFEL über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Unternehmens.
Artikel lesenDie Plattform www.consulting.de befragte vor dem Hintergrund „30 Jahre cima“ ROLAND WÖLFEL zum Geschäft der Kommunalberatung.
Artikel lesenDigitale Produkte können dabei helfen das Einkaufserlebnis zu verbessern – die Betonung legt DIRK VONTEN von WeShop auf „können“. Fragen an den Experten für die digitale Transformation des Point of Sale.
Artikel lesenDie Nachbarschaftsplattform nebenan.de steht nun auch Städten, Kommunen und Gemeinnützigen offen. Fragen an MICHAEL VOLLMANN, nebenan.de-Stiftung….
Artikel lesen