Customer Journey in die City
Im Zuge der momentanen Sonderkonjunktur durch Förderprogramme sollten die Innenstädte entlang des Modells der Customer Journey laufend überprüft und entwickelt werden.
Artikel lesenFokussiert auf die Zukunft von Städten und Regionen.
Im Zuge der momentanen Sonderkonjunktur durch Förderprogramme sollten die Innenstädte entlang des Modells der Customer Journey laufend überprüft und entwickelt werden.
Artikel lesenUngebremster Wohnmobilboom trifft Kommunen – wie ein Wohnmobilstellplatzkonzept Abhilfe schaffen kann.
Artikel lesenWelche Maßnahmen gibt es, um in der Pandemie einen Gastronomiebetrieb am Laufen zu halten? Diese Frage bespricht MARIE-THERES SCHUSTER mit DENIS LEONCELLI, Coucou Food Markt München.
Artikel lesenEinige Entwicklungen im Beherbergungssektor lassen sich aus den Beobachtungen der letzten Monate bereits ableiten.
Artikel lesenDort, wo der Mensch schon ist, dort spielt das Leben. Und dort, wo das Leben spielt, da wollen wir alle sein. Egal ob als Tourist oder als Bewohner. MAXIMILIAN BURGER, cima, über die Chance auf Lebendige Mitten.
Artikel lesenEine ungeplante Entwicklung von Beherbergungsnutzungen kann mancherorts zu städtebaulichen Missständen führen. Die cima hat ein neuartiges städtebauliches Entwicklungskonzept entwickelt, welches Handlungsspielräume einräumen soll.
Artikel lesenWie groß die wirtschaftlichen Folgen sein werden, kann derzeit niemand verlässlich beantworten. Klar ist: Die räumliche Betroffenheit in Deutschland wird höchst unterschiedlich ausfallen.
Artikel lesenSeit 10 Jahren spielen ökologisches und nachhaltiges Handeln eine zentrale Rolle in der Unternehmensphilosophie der Musik- und Kongresshalle Lübeck.
Artikel lesenIch persönlich habe mich sehr auf die Einführung der E-Scooter in Deutschland gefreut. Während meiner Besuche im Ausland habe ich die kleinen Flitzer kennen und lieben gelernt.
Artikel lesenDer Innenstadthandel wandelt sich vom Waren- zum Emotionsaustausch.
Artikel lesen