Erfolgsfaktoren attraktiver Fußgängerzonen
Es ist an der Zeit, Missstände in der deutschen Fußgängerzone zu identifizieren und anzupacken. Dabei unterstützt die Publikation „Quo vadis Fußgängerzone?“.
Artikel lesenFokussiert auf die Zukunft von Städten und Regionen.
Es ist an der Zeit, Missstände in der deutschen Fußgängerzone zu identifizieren und anzupacken. Dabei unterstützt die Publikation „Quo vadis Fußgängerzone?“.
Artikel lesenWir Fans von Dir, liebe Innenstadt, zeigen nun erst recht Solidarität und Treue. Eine Liebeserklärung an die Innenstadt.
Artikel lesenGemeinsame Bilanz aus 7 Monaten Corona-Soforthilfe Bayern.
Artikel lesenOrtszentren stehen als Handelslagen seit Jahren unter Druck. Veränderte Lebensstile und Konsummuster geben neue Rahmenbedingungen vor und die Folgen der Corona-Pandemie tun ihr Übriges. Was das für unsere Innenstädte bedeutet, erahnen wir. Gedanken für die nahe Zukunft.
Artikel lesenDie Umbrüche in unseren Innenstädten werden stark sein. Die Städte stehen somit vor vielen neuen Herausforderungen. Vielerorts steht die Neukonzeption der Ortsmitten an.
Artikel lesenDort, wo der Mensch schon ist, dort spielt das Leben. Und dort, wo das Leben spielt, da wollen wir alle sein. Egal ob als Tourist oder als Bewohner. MAXIMILIAN BURGER, cima, über die Chance auf Lebendige Mitten.
Artikel lesenIn einem Interview berichtet MICHAEL REINK, HDE und urbanicom e.V., über die aktuelle Situation und die Zukunft der Innenstädte und Ortszentren.
Artikel lesenZum Abschied zweier geschätzte Standortleiter aus dem Berufsleben. Im Gespräch mit JÜRGEN LEIN, cima Stuttgart, und DR. MANFRED BAUER, cima Leipzig, zu ihren Erfahrungen aus der Beratungspraxis.
Artikel lesenTipps mit konkreten und schnellen Hilfen für den Einzelhandel zeigen die zusammengestellten Key-Learnings aus der Webkonferenz OMK.digital 2020.
Artikel lesenDas bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt zusammen mit cima und ibi zwei maßnahmenbezogenen Initiativen für Einzelhändler und Werbegemeinschaften.
Artikel lesen