City-App – Challenge Accepted!?
Der letzte Teil unserer Blog-Serie beschäftigt sich mit den Herausforderungen bei der Einführung und dem Betrieb einer City-App. Welche Herausforderungen gibt es und wie geht man damit um?
Artikel lesenFokussiert auf die Zukunft von Städten und Regionen.
Der letzte Teil unserer Blog-Serie beschäftigt sich mit den Herausforderungen bei der Einführung und dem Betrieb einer City-App. Welche Herausforderungen gibt es und wie geht man damit um?
Artikel lesenSmart City 3.0 – Je länger wir über das Thema „Smart CIty“ sprechen, desto mehr Wort-Neuschöpfungen gibt es. Doch wo führt uns die unaufhaltsame Entwicklung hin?
Artikel lesenIn diesem Blog-Eintrag lesen Sie alles zu den möglichen Funktionen einer City-App.
Artikel lesenMittlerweile bietet fast jede Stadt ihre eigene City-App an. Doch was genau versteht man darunter? Und auf was muss ich bei der Einführung achten?
Artikel lesenEin Blick des SWR in die Innenstädte Deutschlands macht deutlich, wie wichtig die Digitalisierung im Einzelhandel ist.
Artikel lesenGorillas. Picnic & Co. – Es gibt immer mehr Online-Supermärkte. Doch was steckt dahinter? Und was für Vorteile bringen sie mit sich?
Artikel lesenLeerstand, Frequenzverlust, Umsatzeinbrüche – Die Corona-Pandemie wird mit negativen Begrifflichkeiten in Verbindung gebracht: Doch trägt Corona tatsächlich die Schuld am Niedergang der Innenstadt?
Artikel lesenAktuelle Zahlen belegen: Onlineshopping wird immer beliebter. Doch neben den vielen Vorteilen für den Kunden, gilt es das Thema Nachhaltigkeit miteinzubeziehen.
Artikel lesenDie „Zukunft der Innenstädte“ ist zweifelsohne ein Politikum. Doch wie stehen vor allem die Kunden diesem Thema gegenüber? Und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Verödungstendenzen abzumildern oder gar zu stoppen.
Artikel lesenIn einem umfangreichen Interview mit dem Berliner Beratungsunternehmen eStrategy Consulting gehen Roland Wölfel, Geschäftsführer CIMA Beratung + Management GmbH, und
Artikel lesen