7 Erfolgsfaktoren lokaler Online-Marktplätze: das Beispiel Locamo
Die Locamo GmbH & Co. KG gibt in ihrem Gastbeitrag Einblicke in die Erfolgsfaktoren des lokalen Online-Marktplatzes Locamo.
Artikel lesenFokussiert auf die Zukunft von Städten und Regionen.
Die Locamo GmbH & Co. KG gibt in ihrem Gastbeitrag Einblicke in die Erfolgsfaktoren des lokalen Online-Marktplatzes Locamo.
Artikel lesenDas Münchner Startup Shore ist mit einer Software-as-a-Service-Lösung zur digitalen Termin- und Kundenverwaltung inbesondere für Friseure am Markt und übernimmt
Artikel lesenDer Local-Commerce-Infrastrukturgeber Locamo koopertiert seit Mai 2020 mit dem sortimentsfokussierten Online-Marktplatz Schuhe24 der Schuhe24-Gruppe.
Artikel lesen„DHL – Lokal handeln“ ist auf der ganzseitigen Anzeige eines Printmagazins zu lesen. Der deutsche Logistikkonzern schickt sich an, die
Artikel lesenDer regionale Online-Marktplatz von Luxemburg Letzshop, der auf Basis der Whitelabel-Technologie von atalanda bespielt wird, hat nun einen „Shop für
Artikel lesenDie Auflagen, Erlasse und Allgemeinverfügungen im Zuge der Corona-Bekämpfung verschärfen sich. Mitunter müssen nicht versorgungsrelevante Fachgeschäfte vorübergehend schließen. Risikogruppen sollten ohnehin
Artikel lesenWie Lozuka in einer aktuellen Firmeninformation mitteilt, haben Regionen und Städte ab sofort die Möglichkeit, zeitlich befristet die IT-Plattform des Local-Commerce-Infrastrukturgebers
Artikel lesenDie Renaissance des guten alten Stadtgutscheins im digitalen Gewand ist allenthalben spürbar. Anbieter wie zmyle ziehen derzeit durch die Lande
Artikel lesenIm Oktober 2018 knackte das digitale Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de die Marke von 1 Millionen Nutzer*innen. Und langsam aber sicher macht sich
Artikel lesenDie großen Internetkonzerne machten 2018 mit einigen Stellschrauben auf sich aufmerksam, die für Local-Commerce-Konzepte in diesem Jahr sehr relevant werden
Artikel lesen