Einkaufen ohne Verpackungen
Vom Verpackungsverzicht zum transformativen Lebensmitteleinzelhandel
Artikel lesenFokussiert auf die Zukunft von Städten und Regionen.
Vom Verpackungsverzicht zum transformativen Lebensmitteleinzelhandel
Artikel lesenEmissionsfreie Zustellverkehre: kundenorientiert, nachhaltig, flexibel und transparent. Christian Hörmann begleitete das Thema „E-Mobilität als Zukunftsmodell für Paketdienste“ im Stakeholderboards „Thesen und Handlungsoptionen zur Zukunft der City-Logistik“ des Projektes ZUKUNFT.DE
Artikel lesenWie reagiert der stationäre Lebensmitteleinzelhandel auf die vermehrte Nachfrage nach regionalen Produkten, dem Wunsch nach Individualität und der Forderung nach nachhaltiger Produktion?
Artikel lesenGewerbeflächenpolitik im Zeichen von Innovationen, Nachhaltigkeit und neuem Verständnis von kommunaler Wirtschaftsförderung. Dazu miteinander im Gespräch: Dr. Wolfgang Haensch, Dr. Stefan Leuninger und Uwe Mantik, cima.
Artikel lesenInnenstädte sind sind keine Betriebstypen oder Assetklassen. Sie sind fundamentaler Bestandteil unserer Lebenskultur. Schmelztiegel von Innovation und Anker für unsere Gesellschaft.
Artikel lesenDie Entwicklung von Regionalvermarktungsstrategie und -maßnahmen wurden in der Prignitz zu einem echten Gemeinschaftsprojekt.
Artikel lesenAuf dem Weg zur multifunktionalen Innenstadt. Der Weg mag steinig sein – die Perspektiven sind interessant.
Artikel lesenIn der Gemeinde Hirschberg (BW) ist im Rahmen eines Bürgerentscheides für die Erweiterung eines Gewerbeparks abgestimmt worden. Eine Einordnung als beteiligter Gutachter.
Artikel lesenNicht ein allgemeingültiges Modell für alle, sondern individuelle Instrumentarien für einzelne Händler müssen entwickelt werden. Ein Beitrag von Daniel Schnödt.
Artikel lesenEs ist Zeit, das Stadt- und Tourismusmarketing zu überdenken: Mehr Einwohner, Betriebe und Gäste zu generieren ist eine der Zielsetzungen – aber auch die Lebensbedingungen für die Einwohner.
Artikel lesen