Zum Inhalt springen

cima.direkt Blog

Fokussiert auf die Zukunft von Städten und Regionen.

  • Meinung
  • Thema
  • Interview
  • cima

Ländlicher Raum

Erfolgreiche Ortsplanung im ländlichen Raum

12. April 202214. April 2022Immobilienwirtschaft, Innenstadt, Ländlicher Raum, Stadtplanung, Wohnen

Als Architektin und cima-Quartiersmanagerin ist Bettina Seliger im Rahmen der Bayerischen Städtebauförderung für die Stadt Teuschnitz, den Markt Mainleus und den Markt Mitwitz beratend tätig.

Artikel lesen

Nah versorgt statt weit gefahren

1. November 202129. Oktober 2021Ländlicher Raum, Nahversorgung, Stadtentwicklung, Stationärer Handel, Wohnen

Über die gezielte Entwicklung örtlicher Nahversorgungsstrukturen.

Artikel lesen

Regionalvermarktung: Knolle sucht Kochtopf

8. September 20218. September 2021Ländlicher Raum, Marketing, Nachhaltigkeit, Nahversorgung

Die Entwicklung von Regionalvermarktungsstrategie und -maßnahmen wurden in der Prignitz zu einem echten Gemeinschaftsprojekt.

Artikel lesen
Auto im öffentlichen Raum

Es gibt genügend Stellplätze!

8. April 2021Innenstadt, Ländlicher Raum, Stadtentwicklung, Stadtplanung

Statt KI-gestützter Prognosen für freie Parkplätze, stehen in Kommunen (noch immer) klassische, statische Parkraumbereitstellung, Parkraumbewirtschaftung sowie Parkleitsysteme im Vordergrund.

Artikel lesen

Partizipation trotz Corona?!

21. Januar 202122. Januar 2021Corona, Digitalisierung, Gemeinsam Online, Ländlicher Raum, Stadtplanung

Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung darf in Zeiten der Corona-Pandemie nicht ausfallen – aus der Praxis der cima.

Artikel lesen

Flächenentwicklung mit Beteiligung

17. Dezember 202012. März 2021Immobilienwirtschaft, Ländlicher Raum, Stadtplanung

Ob für öffentliche oder private Eigentümer: Ziel der cima ist stets, marktfähige und vor allem lokal breit artikulierten Entwicklungszielen entsprechende Konzepte zu erstellen.

Artikel lesen

Regionalwirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie

19. März 202012. März 2021Corona, Ländlicher Raum, Stadtentwicklung, Tourismus, Wirtschaftsförderung

Wie groß die wirtschaftlichen Folgen sein werden, kann derzeit niemand verlässlich beantworten. Klar ist: Die räumliche Betroffenheit in Deutschland wird höchst unterschiedlich ausfallen.

Artikel lesen

Was Sonntagsbrötchen mit der digitalen Zukunft des Handels zu tun haben

28. Februar 202026. Oktober 2021Digitalisierung, Ländlicher Raum, Online-Handel, Stationärer Handel

Die Abfrage der stationären Warenverfügbarkeit wird künftig so selbstverständlich sein wie das Brötchenholen am Sonntag.

Artikel lesen

Schwärmerei für lokale Angebote

10. Februar 202010. Februar 2020Gemeinsam Online, Ländlicher Raum, Online-Handel, Stationärer Handel

Regionale Erzeugnisse online kaufen und auf einem Bauernmarkt abholen – das ist das Prinzip von MARKTSCHWÄRMER. Das aus Frankreich stammende

Artikel lesen

Stadt braucht Handel

4. Februar 20204. Februar 2020Innenstadt, Ländlicher Raum, Stadtentwicklung, Stationärer Handel, Wirtschaftsförderung

Im Gespräch mit JOSEF EBNET, Bereichsleiter Verkehr, Handel, Stadtentwicklung bei der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, mit dem die cima einen Kommunalen Stadtentwicklungscheck Handel entwickelte.

Artikel lesen
Seite 1 von 212»

Schlagwörter

Corona (27) Digitalisierung (36) Gemeinsam Online (41) Gewerbe (7) Immobilienwirtschaft (22) Innenstadt (57) Ländlicher Raum (12) Marketing (10) Nachhaltigkeit (10) Nahversorgung (5) Online-Handel (22) Stadtentwicklung (59) Stadtmarketing (17) Stadtplanung (21) Stationärer Handel (55) Tourismus (14) Wirtschaftsförderung (19) Wohnen (5)

Digitale City-Initiativen: Deutschlands größter Datenpool

Seitdem uns das Corona-Virus in Schach hält, sprießen lokale Online-Marktplätze wie Pilze aus dem Boden. Was hat Substanz? Wie unterscheiden sich die technisch-konzeptionellen Ansätze?

Mit >450 Initiativen Deutschlands größter Datenpool: HIER

  • Über cima.direkt Blog
  • CIMA Beratung + Management GmbH
  • Kontakt

Newsletter kostenfrei abonnieren



  • Kommentarrichtlinien
  • Datenschutz
  • Impressum




Sie sind an Informationen der Branche und der cima interessiert?


Wir freuen uns über Ihre Anmeldung für unseren monatlichen Newsletter!

Copyright © 2017 www.cima.de. Alle Rechte vorbehalten.