Customer Journey in die City
Im Zuge der momentanen Sonderkonjunktur durch Förderprogramme sollten die Innenstädte entlang des Modells der Customer Journey laufend überprüft und entwickelt werden.
Artikel lesenFokussiert auf die Zukunft von Städten und Regionen.
Im Zuge der momentanen Sonderkonjunktur durch Förderprogramme sollten die Innenstädte entlang des Modells der Customer Journey laufend überprüft und entwickelt werden.
Artikel lesenDas umsetzungsorientierte Coaching-Programm unterstützt Standortinitiativen und Stadtmarketingorganisationen bei der Planung und Durchführung von drängenden Handlungsansätzen und Projekten.
Artikel lesenStadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung darf in Zeiten der Corona-Pandemie nicht ausfallen – aus der Praxis der cima.
Artikel lesenStadtentwicklung lebt von Beteiligung. Projekte sollen trotz Pandemie fortgesetzt und Beteiligungen müssen und sollen durchgeführt werden. Und so ist die Alternative der Wechsel in die digitale Welt.
Artikel lesenGemeinsame Bilanz aus 7 Monaten Corona-Soforthilfe Bayern.
Artikel lesenOrtszentren stehen als Handelslagen seit Jahren unter Druck. Veränderte Lebensstile und Konsummuster geben neue Rahmenbedingungen vor und die Folgen der Corona-Pandemie tun ihr Übriges. Was das für unsere Innenstädte bedeutet, erahnen wir. Gedanken für die nahe Zukunft.
Artikel lesenDie Umbrüche in unseren Innenstädten werden stark sein. Die Städte stehen somit vor vielen neuen Herausforderungen. Vielerorts steht die Neukonzeption der Ortsmitten an.
Artikel lesenROLAND WÖLFEL, cima, fragt: Muss sich die/unsere Beratung in Corona-Zeiten neu erfinden?
Artikel lesenIn einem Interview berichtet MICHAEL REINK, HDE und urbanicom e.V., über die aktuelle Situation und die Zukunft der Innenstädte und Ortszentren.
Artikel lesenTipps mit konkreten und schnellen Hilfen für den Einzelhandel zeigen die zusammengestellten Key-Learnings aus der Webkonferenz OMK.digital 2020.
Artikel lesen