Einkaufen rund um die Uhr – und das auf dem Dorf?
Nahversorgung im ländlichen Raum leicht gemacht – doch wie funktionieren die neuen 24-Stunden-Läden?
Artikel lesenFokussiert auf die Zukunft von Städten und Regionen.
Nahversorgung im ländlichen Raum leicht gemacht – doch wie funktionieren die neuen 24-Stunden-Läden?
Artikel lesenAktuelle Förderungen in Deutschland und den Bundesländern knapp für Sie zusammengefasst.
Artikel lesenStädte und Gemeinden in Hessen aufgepasst: Das neue Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ ist gestartet. Alle relevanten Informationen können Sie hier nachlesen.
Artikel lesenDas neue Förderprogramm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“ bietet kleinen und mittleren Einzelhandelsbetrieben die Möglichkeit auf eine geförderte Digitalisierungsberatung.
Artikel lesenDie Städtebauförderung feiert Geburtstag: 50 Jahre Unterstützung für Städte und Gemeinden in Deutschland. Doch was macht dieses Förderprogramm zu dem was es ist? Und wie funktioniert es und welche Ziele werden damit verfolgt?
Artikel lesenWerden hierzulande lokale Online-Marktplätze in Angriff genommen, fällt vor allem immer ein Name: atalanda. Nun allerdings kommt auch das Local-Commerce-Unternehmen
Artikel lesenDie Ausschreibung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zur Einrichtung des „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Einzelhandel“ (siehe amtliche Bekanntmachung als PDF)
Artikel lesenIm Herbst 2017 startete die Europäische Kommission den Aufruf „Digital Cities Challenge“. Nun stehen die Gewinner-Städte für die Smart-City-Förderkulisse fest. Bedauerlich
Artikel lesenMit einem etwas arg polierten Imagevideo wurde Ende Februar 2018 der Abschluss des Modellprojekts „Digitale Einkaufsstadt Bayern“ kommuniziert. 2015 wurde
Artikel lesenNach dem ersten Projektaufruf aus dem Jahr 2016 hat das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen nun
Artikel lesen