Darwin winkt: Maßnahmen für Handel und Kommunen
Die Marktbereinigung wird beschleunigt. Darwin lässt grüßen. Aber: Wir gehen gleichzeitig fest davon aus, dass die Corona-Krise einen Digitalisierungsimpuls hervorruft.
Artikel lesenFokussiert auf die Zukunft von Städten und Regionen.
Die Marktbereinigung wird beschleunigt. Darwin lässt grüßen. Aber: Wir gehen gleichzeitig fest davon aus, dass die Corona-Krise einen Digitalisierungsimpuls hervorruft.
Artikel lesenDie Abfrage der stationären Warenverfügbarkeit wird künftig so selbstverständlich sein wie das Brötchenholen am Sonntag.
Artikel lesenDer stationäre Handel zielt nicht mehr nur auf den Verkauf von Produkten ab, sondern stellt einen Ort der Begegnung dar.
Artikel lesenIm Gespräch mit YVONNE STRASBURGER vom Bio-Markt Terra Verde in Bad Homburg erfahren wir, wie ihr Laden im Internet und im digitalen Umfeld aufgestellt ist.
Artikel lesenDie cima vereint digitales Fachwissen und definiert zentrale Ziele und Kompetenzfelder mit der neu aufgestellten cima.digital.
Artikel lesenAm 11.09. 2019 fand die 1. Smart City Conference im Rahmen der Digitalen Woche Kiel statt. Nils Meyer, Senior Berater bei der cima, besuchte die Konferenz und erläutert seine Beobachtungen.
Artikel lesenGedanken über Disruption im Einzelhandel. Keine Antworten, nur eine Frage.
Artikel lesenIm City- und Stadtmarketing ist eine Ausweitung des grundlegenden Aufgabenspektrums überfällig. Städte und Gemeinden müssen das digitale Marketing als Instrument zur Sicherung der Daseinsvorsorge und der eigenen Attraktivität begreifen.
Artikel lesenDie Auswertung einer Befragung von Unternehmern, die Erfahrungen mit einer Online-Plattform haben, liegt nun im Rahmen des Forschungsprojektes „gemeinsam.online“ vor….
Artikel lesenDigitale Produkte können dabei helfen das Einkaufserlebnis zu verbessern – die Betonung legt DIRK VONTEN von WeShop auf „können“. Fragen an den Experten für die digitale Transformation des Point of Sale.
Artikel lesen