cima.direkt Blog

Fokussiert auf die Zukunft von Städten und Regionen.

EINZELHANDEL

 

Der Innenstadthandel wandelt sich vom Waren- zum Emotionsaustausch.

Städte sind als Orte des Handels entstanden und seitdem dadurch geprägt. Unter dem Einfluss der demografischen Entwicklung, der Veränderungen im Konsumverhalten und der Digitalisierung ist der alleinige Einkauf von Waren im Jahr 2035 nicht mehr Hauptmotiv für den Innenstadtbesuch.

Erfolgreiche Innenstädte sind Orte, an denen der Einkauf zum kommunikativen und emotionalen Erlebnis wird, sie bieten die Chance zum Entdecken, persönlichen Kontakten und Unterhaltung. Es ist ein koordiniertes Schrumpfen auf absolute 1a-Lagen erforderlich, insbesondere Nebenlagen brauchen in der Folge individuelle Lagenprofile und eine Abkehr von bisherigen Vorstellungen. In einer globalisierten und vernetzten Welt übernimmt die Innenstadt als Ort der Begegnung (Dritter Ort) neben dem eigenen Heim (Erster Ort) und dem Arbeitsplatz (Zweiter Ort) eine Schlüsselrolle für das Funktionieren einer Gesellschaft. Zielgruppen wie die Generation Z, die heute 15- bis 25-Jährigen, zieht es wieder in die Innenstädte.

Christian Hörmann: 2035 wird die Digitalisierung Standard sein. Bis dahin wird experimentiert, verworfen und nach neuen Lösungen gesucht.

Teile diesen Beitrag

Autor*in

Christian Hörmann

cima // Büroleiter, Partner, Projektleiter

2 Gedanken zu „EINZELHANDEL

  • 9. August 2019 um 9:40 Uhr
    Permalink

    Vielen Dank für Ihren Ermutigungskommentar, Frau Katemann. Wir sehen tatsächlich Gestaltungsmöglichkeiten für lebendige Innenstädte – auch wenn sie sich kräftig verändern werden.
    Herzliche Grüße.

  • 2. August 2019 um 17:45 Uhr
    Permalink

    Danke für den gelungenen und zutreffenden Artikel. Es heißt sogar, dass Amazon in ein paar Jahren gehörig „zu kämpfen“ haben wird – aufgrund verschiedener Faktoren. 😉 Auch das könnte für den Einzelhandel in einiger Hinsicht von Vorteil sein. 🙂 Diesen kleinen „Ermutigungskommentar“ wollte ich hier gerne noch „loswerden“.

    Herzliche Grüße
    Sandra Katemann
    https://www.sandrakatemann.com/

Kommentare sind geschlossen.