Selbstabholung verboten – ein Kommentar von Andreas Haderlein
Die Selbstabholung (Click & Collect) ist oftmals eine Lieferoption in Online-Shops oder auf lokalen/regionalen Online-Marktplätzen, wo sich insbesondere der inhabergeführte
Artikel lesenFokussiert auf die Zukunft von Städten und Regionen.
Die Selbstabholung (Click & Collect) ist oftmals eine Lieferoption in Online-Shops oder auf lokalen/regionalen Online-Marktplätzen, wo sich insbesondere der inhabergeführte
Artikel lesenFast 80 Prozent der Weihnachtsmärkte fallen 2020 coronabedingt aus, so die Ergebnisse einer bundesweiten Befragung der CIMA Beratung + Management
Artikel lesenMit der „Kauf nebenan!“-Woche vom 21.11.-28.11.2020 ruft das Nachbarschaftsportal nebenan.de in Kooperation mit PayPal deutschlandweit dazu auf, Kleingewerbe, Dienstleister und
Artikel lesenAm vergangenen Dienstag, 20. Oktober 2020, war es wieder soweit: Das vermeintliche Ladensterben hat es in die Primetime-Nachrichten geschafft. Der
Artikel lesenViel Kritik musste der 2017 von der Österreichischen Post AG initiierte nationale Online-Marktplatz einstecken. Unbeeindruckt des medialen Störfeuers und natürlich
Artikel lesenMarktplatzmodelle, die sich regionale Wertschöpfung auf die Fahnen schreiben, gibt es ja spätestens seit dem Hackathon der Bundesregierung WIRVSVIRUS genug.
Artikel lesenDas Münchner Startup Shore ist mit einer Software-as-a-Service-Lösung zur digitalen Termin- und Kundenverwaltung inbesondere für Friseure am Markt und übernimmt
Artikel lesenEs ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie sehr der coronabedingte Shutdown Digital-Initiativen für das lokale Gewerbe und Städte ins
Artikel lesenEinem Bericht der „Presse“ vom 22. Juni 2020 zufolge will die Östereichische Post noch in diesem Jahr die Marke von
Artikel lesenDer Local-Commerce-Infrastrukturgeber Locamo koopertiert seit Mai 2020 mit dem sortimentsfokussierten Online-Marktplatz Schuhe24 der Schuhe24-Gruppe.
Artikel lesen