InnenSTADTUMBAU
Wir müssen uns in der Frage der Weiterentwicklung unserer Innenstädte klar machen, dass wir es mit InnenSTADTUMBAU zu tun haben. Vier Forderungen.
Artikel lesenWir müssen uns in der Frage der Weiterentwicklung unserer Innenstädte klar machen, dass wir es mit InnenSTADTUMBAU zu tun haben. Vier Forderungen.
Artikel lesenvon BERNADETTE SPINNEN, Bundesvorsitzende und Sprecherin der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing, bcsd.
Artikel lesenDie Corona-Maßnahmen wirken sich auf Öffentlichkeitsbeteiligungen aus: Bebauungsplanverfahren, Verfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz, Planfeststellungsverfahren, o.ä.
Artikel lesenSeit einiger Zeit rückt der Zusammenhang von Raum und Gesellschaft stärker in den Fokus. Für Prof. TIM RIENIETS ist damit einhergehend ein Forschungsfeld entstanden: Sozial nachhaltige Entwicklung unserer Städte.
Artikel lesenDie Anforderungen an Stadtplanung: Gestaltung von Quartieren mit durchgängig barrierefreien Wohnungen sowie eine gut differenzierte und bewohnernah organisierte Dienstleistungsstruktur.
Artikel lesenDr. Meike Othengrafen ist Stadtplanerin und beschäftigt sich seit vielen Jahren u.a. mit dem Thema Klimaschutz in der Stadt- und Regionalplanung.
Artikel lesenStädte sind im Umbruch: Tradierte Strukturen brechen auf, neue Möglichkeitsräume entstehen. Insbesondere zwei Megatrends – Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel – treiben dabei die…
Artikel lesen